Erfahrung seit 1987
Erfahrung seit Jahrzehnten in Beratung, Konzeptionierung, technischer Betreuung, Schulung - wir denken Modularität und Komplexität zusammen!
Unser Ziel ist es Hemmschwellen abzubauen, die immer noch bei Fragen zur Strukturierung der Abläufe in Nutzung der EDV und Konzeptionierung beim Aufbau bzw, Anpassung der IT im Unternehmen aufkommen.
Erfahrung in manchen Einsatzbereichen der IT, in unterschiedlichen Berufszweigen und Arbeitsumgebungen hat geholfen, daß maßgeschneiderte und auf die Bedürfnisse der Kunden anpaßte Lösungen eine differenzierte Betrachtungsweise erfordern.
Ein vorwiegend technikorientierter Ansatz, eine IT-Lösung zu konzeptionieren, zu installieren und in die Abläufe vor Ort zu integrieren, reicht für einen erfolgreichen Dauer-Einsatz manches Mal nicht aus.
Jedes technische Konzept muß hinsichtlich der Arbeitsabläufe, Einsatzbereiche und Fähigkeiten der Mitarbeiter, sowie der Zielvorstellungen der Geschäftsleitung individuell anpaßt werden.
Dr. Möhring und Partner bieten individuell angepaßte Dienstleistungen an.

Kleinstselbständige und Freiberufler, wie niedergelassene Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsmakler
Diese Kunden haben vielfach 1-10 Mitarbeiter, die wie der Kanzlei- oder Praxisinhaber selbst, mehrere Funktionen und Aufgaben in einer Person erfüllen, um im Krankheitsfall oder in Urlaubszeiten Kollegen kurzfristig in den täglichen Aufgaben ersetzen zu können.
Für solche Kunden wird eine passende IT-Umgebung geschaffen, somit einfache Vorgaben in Arbeitsschritten bei Datenzugriffen und Datenablage, die auf die Unternehmensgröße angepaßt, effektiv, ausreichend sicher und überschaubar sind.
Denk- und Handlungsweisen
Kunden die uns bitten ihr IT-Konzept, ihre IT-Stukturen, sowie die Abläufe in den Arbeitsschritten, Zugriffsrechten, Datenstrukturen und Datensicherheitsmechanismen für moderne Arbeitsoptionen vorzusehen empfielt Dr. Möhring und Partner die Beachtung der nachfolgenden (Handlungs-)Hinweise:
Life-Work-Balance
Mobiles Arbeiten / Home-Office und digitales Nomadentum sind neue Möglichkeiten der ortsunabhängigen Zusammenarbeit
Möglichkeiten für mehr Lebenszeit und effektiverer und damit zufriedener Arbeitszeit werden manchmal nicht genutzt, weil technische Mittel, wie auch die mögliche Arbeitsabläufe zu wenig bekannt sind.
Ziel ist Arbeitszeiten so zu gestalten, daß mehr Lebenszeit für die Mitarbeiter bleibt, und dem Unternehmer weniger Kosten durch Reisezeiten der Mitarbeiter entstehen.

"Work where you live, do not live (necessarily) where you work"
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Aspekt und führt zu:
weniger pendeln und Büroflächen vorhalten zu müssen und somit zu:
weniger Verkehr, weniger Resourcenverbrauch, weniger (Lebens-)zeitverlust, stattdessen zu:
mehr Geld für Investitionen in ein Unternehmen anstatt in Büroflächen,
mehr Zeit für Familie, Vereine, Freunde und Einsatz im Ehrenamt des Arbeitnehmers.

Dezentral bedeutet - bevorzugt DIY
“Don't ask what others should do for you, accomplish things by yourself DIY”.
Dezentral und lokal bedeutet die vorhandenen örtlichen Strukturen zu nutzen, damit überregionale Strukturen nicht kostenintensiv erhalten, ausgebaut und genutzt werden müssen für überregional notwendige Transporte.
Betriebswirtschaftlich erfolgreich arbeiten und volkswirtschaftlich nachhaltig handeln ist die Devise.
